From 54cb71d49b04c4078abdab1808c586bfeaf3ed9e Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: ulrich
Date: Tue, 17 Jan 2017 17:33:46 +0000
Subject: [PATCH] Dokumentation (in Arbeit)

---
 README.md |    2 ++
 1 files changed, 2 insertions(+), 0 deletions(-)

diff --git a/README.md b/README.md
index a4dda32..bb1f27f 100644
--- a/README.md
+++ b/README.md
@@ -7,6 +7,8 @@
 
 Zur Herstellung und Nutzung von BaseLink werden ein Java Development Kit (JDK) und der Quellcode von BaseLink benötigt. Das JDK ist z.B. von [Azul](http://azul.com) oder dem [OpenJDK-Projekt](http://openjdk.java.net/) frei erhältlich. In der hier folgenden weiteren Beschreibung wird der lokale Ablageort des Java Development Kits `$JDK` genannt.
 
+BaseLink setzt auf die Java Database Connectivity (JDBC) auf. Zum Zugriff auf Datenbanken benötigen Programme zur Laufzeit einen passenden JDBC-Treiber wie er vom Hersteller der betreffenden Datenbanken bereitgestellt wird.
+
 ## BaseLink erhalten
 
 Der Quellcode von BaseLink wird von hier an einen frei wählbaren lokalen Ablageort [heruntergeladen](http://uhilger.de/gitblit/zip/?r=BaseLink.git&format=zip) und entpackt. In der hier folgenden weiteren Beschreibung wird das so entstandene Verzeichnis `BaseLink` einschließlich des absoluten Pfades dorthin `$BASELINK` genannt. Anstelle von `$BASELINK` würde man also beispielweise `/home/fred/BaseLink` notieren, wenn in das persönliche Verzeichnis des Benutzers `fred` heruntergealden und entpackt wurde.

--
Gitblit v1.9.3