From 35f551bfaf5d2b66d5ce645694e00cc9b2965c60 Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: ulrich <undisclosed>
Date: Sun, 24 Jun 2018 17:52:41 +0000
Subject: [PATCH] readme utf8

---
 readme.md |    2 --
 1 files changed, 0 insertions(+), 2 deletions(-)

diff --git a/readme.md b/readme.md
index 58d1692..db8067c 100644
--- a/readme.md
+++ b/readme.md
@@ -13,8 +13,6 @@
 
 Anstelle von `$BILDHELFER` würde man also beispielweise `/home/fred/bildhelfer` notieren, wenn in das persönliche Verzeichnis des Benutzers `fred` heruntergealden und entpackt wurde. 
 
-Ferner wird angenommen, dass die oben aufgeführten Klassenbibliotheken lokal an Orten abgelegt sind, deren Pfade mit dem Platzhalter `$JLIB` gemeint ist. Anstelle des Platzhalters muss in den folgenden Kommandos also der absolute Pfad des lokalen Ablageortes eingesetzt werden.
-
 ## Bildhelfer herstellen
 
 Der Bildhelfer ist als Werkzeug zur Ausführung von der Kommandozeile aus gedacht. Zur Herstellung werden mit Hilfe der wie zuvor beschrieben geladenen Teile die folgenden Kommandos ausgeführt (Beispiel für Linux):

--
Gitblit v1.9.3