From 9ada05357c782bd59669d484d619ca478997789c Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: ulrich <undisclosed>
Date: Sat, 18 Mar 2023 17:09:14 +0000
Subject: [PATCH] Todo ergaenzt
---
readme.md | 6 ++++++
src/de/uhilger/zeitrechnung/kalender/JulianischerKalender.java | 19 +++++--------------
2 files changed, 11 insertions(+), 14 deletions(-)
diff --git a/readme.md b/readme.md
index 238a14e..6520c5d 100644
--- a/readme.md
+++ b/readme.md
@@ -4,6 +4,12 @@
Weitere Informationen auf der [Produktseite](https://uhilger.de/data/pg/zeitrechnung/).
+### TODO
+
+- Die Kalenderklassen sind wiederverwendbar, eine Folge von Umrechnungen benoetigt immer nur eine Instanz, ebenso die Ereignisklassen
+- ISOKalender lazy loading in BasisKalender
+- Cache bzw. lazy loading fuer Kalenderklassen fuer die Zeitpunkt-Berechnung
+- Die Starttage als statischen Wert festlegen (nicht ausrechnen)
## Lizenz
diff --git a/src/de/uhilger/zeitrechnung/kalender/JulianischerKalender.java b/src/de/uhilger/zeitrechnung/kalender/JulianischerKalender.java
index 7aa8c93..fc91150 100644
--- a/src/de/uhilger/zeitrechnung/kalender/JulianischerKalender.java
+++ b/src/de/uhilger/zeitrechnung/kalender/JulianischerKalender.java
@@ -34,7 +34,10 @@
*/
public class JulianischerKalender extends BasisKalender implements Wandler {
- /** Starttag des julianischen Kalenders */
+ /**
+ * Als Starttag wird der 1. Jaunuar 1 im julianischen Kalender festgelegt.
+ * 1. Januar 1 (jul) entspricht dem 30. Dezember 0 (greg).
+ */
public static final long STARTTAG =
new ISOKalender().zuTagen(0, Definition.DEZEMBER, 30);
@@ -101,23 +104,11 @@
return modulo(jYear, 4) == (jYear > 0 ? 0 : 3);
}
- /*- bce -*/
-
- // TYPE standard-year -> julian-year
- // Negative value to indicate a BCE Julian year.
-
public long BCE(long n) {
return -n;
}
-
- /*- ce -*/
-
- // TYPE standard-year -> julian-year
- // Positive value to indicate a CE Julian year.
-
public long CE(long n) {
return n;
}
-
-}
+}
\ No newline at end of file
--
Gitblit v1.9.3